Molekulare Destillation:
Die molekulare Destillation, auch Kurzpfad-Destillation genannt, ist eine relativ neue Technologie zur Trennung von Flüssigkeitsflüssigkeiten, die in der industriellen Produktion nicht weit verbreitet ist. Seine Anwendung kann eine große Anzahl von Problemen lösen, die durch konventionelle Destillationstechnologie nicht gelöst werden können. Die molekulare Destillation ist eine Destillationsmethode, die unter hohem Vakuum arbeitet. Zu diesem Zeitpunkt ist der durchschnittliche Grad der Freiheit der Dampfmoleküle größer als der Abstand zwischen der Verdunstungsfläche und der Kondensationsfläche, so dass der Unterschied in der Verdunstungsrate jeder Komponente in der Futtermittelflüssigkeit verwendet werden kann. , um die flüssige Mischung zu trennen. Molekularverdampfer, Entgasungssystem, Fütterungssystem, Heizsystem, Kühlvakuumsystem und Kontrollsystem sind die Hauptkomponenten eines vollständigen molekularen Destillationssystems. Der molekulare Verdampfer ist der Kernteil der molekularen Destillationsvorrichtung.
Arbeitsprinzip:
Die molekulare Destillation ist eine spezielle Flüssig-Flüssig-Trennungstechnologie, die sich von der traditionellen Destillation unterscheidet, die sich auf das Trennungsprinzip des Siedepunktunterschieds stützt, aber die Trennung durch den Differenz des mittleren freien Weges der molekularen Bewegung verschiedener Substanzen realisiert.
Wenn die flüssige Mischung entlang der Heizplatte fließt und erhitzt wird, entweichen leichte und schwere Moleküle von der flüssigen Oberfläche und betreten Sie die Gasphase. Da die freien Wege von leichten und schweren Molekülen unterschiedlich sind, entkommen unterschiedliche Substanzen der flüssigen Oberfläche. Die Entfernung, die sich die Moleküle in Zukunft bewegen, wird unterschiedlich sein. Wenn eine Kondensatplatte ordnungsgemäß eingestellt werden kann, werden die leichten Moleküle kondensiert und entladen, wenn sie die Kondensatplatte erreichen, während die schweren Moleküle die Kondensatplatte nicht erreichen und entlang der gemischten Flüssigkeit entladen werden. Auf diese Weise wird der Zweck der Materialtrennung erreicht. Die Antriebskraft des Dampfstroms ist die Druckdifferenz zwischen der Kochmembran und der Kondensfläche, und selbst ein kleiner Druckabfall lässt den Dampf fließen. Der Betrieb bei 1 Mbar erfordert einen relativ kurzen Abstand zwischen der Kochoberfläche und der Kondensfläche. Ein noch auf der Grundlage dieses Prinzips hergestellter Kurzwegs wird noch als kurzer Weg bezeichnet. Kurzweitstills (molekulare Destillation) haben einen eingebauten Kondensator gegenüber der Heizfläche und ermöglichen den Betriebsdruck auf 0,001 Mbar.
Anwendung:
Molekulare Destillationssysteme können bei der Herstellung von L-Milchsäure und anderen organischen Säuren verwendet werden.
Inhalt ist leer!